Quantcast
Channel: Merls Blog » Linux
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Server-Stabilität

$
0
0

Vor einiger Zeit habe ich mich ja schonmal über die sinnbefreiten Defaults von Virtualmin ausgelassen. Die Server-Stabilität ist seit den Änderungen zwar besser geworden, aber noch lange nicht befriedigend. Regelmäßig ist der Server nicht erreichbar und muß über das Webinterface meines Providers neu gestartet werden.

Im Verdacht habe ich Momentan Apache in Verbindung mit zu wenig Swap-Space. Die Swap Partition ist 1GB groß, ebenso wie der RAM. Ich habe schon vor längerem beobachtet, dass der Swap offensichtlich voll läuft kurz bevor der Server nicht mehr antwortet. Ein Script das von Cron aufgerufen wird und mir verschiedene statistische Daten per Mail liefert wenn es rechtzeitig den ausgehenden Speicher bemerkt, zeigt deutlich eine unheimliche Anzahl von Apache Prozessen.

Blöd nur, dass man in einen gemieteten Server nur sehr schlecht neue Hardware bekommt und bei einer nicht lvm-Installation das Ändern der Plattengrößen, nun sagen wir, problematisch ist. Nach dem letzten Absturz war mir das dann doch zu viel und ich war bereits soweit das Risiko in kauf zu nehmen. Dank Onkel Google habe ich dann aber ein nützliches Tool gefunden, dass genau solche Situation wie sie sich mir stellen abzupuffern hilft: Swapspace1.

Swapspace ist ein Daemon, der den Speicher überwacht und wenn dieser droht auszugehen dynamisch neue Swap-Dateien erstellt und wieder löscht. Das ganze macht er dann noch dazu sehr intelligent, so dass keine überflüssigen Swap-Dateien herumfliegen.

Da der Server im Regelfall den Swap nicht braucht kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob Swapspace die Probleme löst. Wenn ich mit meinem Verdacht recht habe, gehe ich aber fest davon aus.

flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Trending Articles